Nach einem Jahr Pause belebten Mozart, Bach, Beethoven & Co bereits zum dritten Mal den Helene-Weigel-Platz in Marzahn – beim degewo-Kiezkonzert 2021.
Die Kooperation „Konzerthaus meets degewo“ ist eins der größten Musikprojekte der Stadt. Ein Highlight dieser Kooperation ist das jährlich stattfindende Kiezkonzert Marzahn.
2020 coronabedingt auf 2021 verschoben - begeisterte das hypride Konzerterlebnis live vor Ort und vor den BIldschirmen zuhause.
In diesem Jahr bieten wir Ihnen die Gelegenheit, das Konzert auf Abruf noch einmal zu erleben:
degewo-Vorstandsmitglied Sandra Wehrmann und Orchesterdirektor Ulf Werner begrüßen die Gäste, bevor die Musikerinnen und Musiker der Kurt-Sanderling Akademie des Konzerthausorchesters Berlin ausgewählte klassische Meisterwerke präsentieren.
Das Konzerthaus Berlin und degewo: Gemeinsam für Berlin
Seit 2011 verbindet das Konzerthaus Berlin und degewo eine einzigartige Partnerschaft. Gemeinsam unterstützen wir Kinder und Jugendliche bei der musikalischen Frühbildung. Musikunterricht in den degewo-Quartieren und Besuche im Konzerthaus führen die jungen Menschen an klassische Musik heran und wecken Begeisterung und schlummernde Talente.
Ein architektonisches Meisterwerk der Hauptstadt
Das 1821 von Karl Friedrich Schinkel erbaute Konzerthaus steht auf einem der schönsten Plätze Berlins, dem Gendarmenmarkt. Eingerahmt vom Deutschen Dom und Französischen Dom bildet es den Mittelpunkt des Ensembles und ist eins der Meisterwerke klassizistischer Architektur in Deutschland.

Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, wurde es von 1976 bis 1984 außen originalgetreu und innen in historisierender Form als Konzerthaus wiederhergestellt. Seit 1992 heißt es, der neuen Nutzung entsprechend, „Konzerthaus Berlin“. In seinen vier Spielstätten finden jährlich über 550 Veranstaltungen statt, einige davon schrieben Geschichte. So erlebte Beethovens 9. Sinfonie in diesem Haus seine Berliner Erstaufführung.