Zum Inhalt springen
degewo - Unternehmensblog
  • Nachbarschaft
  • Engagement
  • Stadtentwicklung
  • Wohntipps
  • Wir bei degewo
  • Immobiliensuche
  • degewo.de
  1. Stadtgeschichte

Artikel lesen
Blick auf eine Reihe Häuser, im Vordergrund villenartige Gebäude, gefolgt von Plattenbauten. © Credits: IMAGO / Joko
Stadtgeschichte Artikel lesen

Lankwitz: Vom Dorf zur Hauptstadt

25. Januar 2023
Artikel lesen
© Credits:Jürgen Ritter via www.imago-images.de
Stadtgeschichte Artikel lesen

Warum heißt es … Helene-Weigel-Platz?

11. Januar 2023
Artikel lesen
© Credits: Adobe Stock / Red Stroke Photo
Stadtgeschichte Artikel lesen

Berlinern mit degewo: Da kiekste!

05. Januar 2023
Artikel lesen
Luftbild von der Gropiusstadt in Berlin.
Stadtgeschichte Artikel lesen

Von der „Schlafstadt“ zum aufgeweckten Quartier: Gropiusstadt mal anders

15. Dezember 2022
Artikel lesen
Eine große schwarze Windmühle steht auf einem grünen Rasen. © Credits: Adobe Stock / Uwe Mahnke
Stadtgeschichte Artikel lesen

Das sind die drei schönsten Berliner Windmühlen

10. November 2022
Artikel lesen
© Credits: Georgios Anastasiades / Marke: scanned by NobbiP, Public domain, via Wikimedia Commons
Stadtgeschichte Artikel lesen

Warum heißt es … Elly-Heuss-Knapp-Straße?

02. November 2022
Artikel lesen
Ein Gebäude mit einem roten und orangen Graffiti-Gemälde darauf © Credits: Alana Harris on Unsplash
Stadtgeschichte Artikel lesen

Street-Art in Berlin: Kein Bild für die Ewigkeit

20. Oktober 2022
Artikel lesen
© Credits: Eventpress Herrmann via www.imago-images.de
Stadtgeschichte Artikel lesen

Warum heißt es … Joachim-Ringelnatz-Straße?

13. Oktober 2022
Artikel lesen
Häuserfront am Einsteinufer 73 - 75 © Credits: Klaus Dombrowsky
Stadtgeschichte Artikel lesen

Das kleine Denkmal am Einsteinufer

13. September 2022
Artikel lesen
Bild vom Wohnhaus mit Autobahnunterführung in der Schlangebaderstraße. © Credits: Ullstein
Stadtgeschichte Artikel lesen

Tag des offenen Denkmals: Eine Führung durch Berlins liegendes Hochhaus

07. September 2022
Artikel lesen
Ein Mann steht vor dem Thalia-Kino. Er trägt einen weißen Pullover und blaue Jeans. © Credits: Lena Giovanazzi
Stadtgeschichte Artikel lesen

Die bewegte Geschichte des Thalia-Kinos in Berlin Lankwitz

19. August 2022
Artikel lesen
Willkommen Brunnenviertel © Credits: degewo
Stadtgeschichte Artikel lesen

Unentdecktes Brunnenviertel: Auf einen Spaziergang durch den Kiez

29. Juli 2022
Artikel lesen
Haus in den Schillerhöfen. © Credits: Tina Merkau
Stadtgeschichte Artikel lesen

Wohnen im Denkmal: Der Schillerhof im Wedding

12. Juli 2022
Artikel lesen
Blauer Eisenhut im Garten © Credits: Adobe Stock / Irina
Stadtgeschichte Artikel lesen

Warum heißt es … Eisenhutweg?

01. Juli 2022
Artikel lesen
Bild zeigt Gebäude in der Wendenschlossstraße
Stadtgeschichte Artikel lesen

Wendenschloßstraße: Neue degewo-Wohnungen auf historischem Areal

24. Juni 2022
Artikel lesen
Bild zeigt Innenhof der Alboinhöfe. © Credits: degewo
Stadtgeschichte Artikel lesen

Die Alboinhöfe: Mythenumrankt wohnen in Tempelhof

24. Mai 2022
Artikel lesen
Ein Plattenbau des Typs WHH GT 18/21 von degewo in Marzahn, gesehen vom Dorf Alt-Marzahn aus © Credits: Imago / Jürgen Ritter
Stadtgeschichte Artikel lesen

Plattenbau in Berlin: Kleine Plattenkunde mit degewo

09. Mai 2022
Artikel lesen
Ein Blick in den Sammelkanal unter der Erde Marzahns, rechts im Bild ein Mitarbeiter der degewo Technische Dienste GmbH. © Credits: degewo
Stadtgeschichte Artikel lesen

Der besondere Berliner Kanal: Ausflug in die Marzahner Unterwelt

20. April 2022
Artikel lesen
Das Foto zeigt die Neubausiedlung Pepitahöfe in Spandau. © Credits: Tina Merkau (links) / Eduard Kaiser (+ 1895); Foto Peter Geymayer (rechts)
Stadtgeschichte Artikel lesen

Pepitahöfe Spandau: Die fabelhafte Geschichte der Oliva de Pepita

31. März 2022
Artikel lesen
Die Lichtburg bei Nacht: Rund 1.000 Glühbirnen erhellen die vertikalen Fensterbänder des Kinoturms. Auf dem Dach sorgten drei Marinescheinwerfer für weithin sichtbare Lichtkegel. © Credit: Martin Höhlig (deutscher Fotograf, 1882-1948)
Stadtgeschichte Artikel lesen

Die faszinierende Geschichte hinter dem Straßennamen „Lichtburgring“

22. Februar 2022
Artikel lesen
Bild zeigt ein großes Wohnhaus der degewo.
Stadtgeschichte Artikel lesen

Denkmäler: Geschichten aus einer anderen Zeit

16. Februar 2022
Artikel lesen
Zwei Bilder, die jeweils ein Wohnhaus in der Krugpfuhlsiedlung damals und heute zeigen. © Credit: Andreas Muhs
Stadtgeschichte Artikel lesen

Baudenkmal Krugpfuhlsiedlung: Schnittstelle von Tradition und Moderne

01. Februar 2022
Artikel lesen
Eine Collage bestehen aus den Bilder von drei Künstlern © Credits: Lena Giovanazzi
Stadtgeschichte Artikel lesen

Kunst braucht Freiraum: Wie degewo Berliner Kunstschaffende unterstützt

25. November 2021
Artikel lesen
Zwei Bilder vergleichen das Bild des Gebäudes Potsdamer Straße 60 von früher und heute. © Credits: degewo (links) / Jörg Zägel, CC BY-SA 3.0 creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0; Wikimedia Commons (rechts)
Stadtgeschichte Artikel lesen

Hausnummernchaos in Berlin: Die Potsdamer Straße 60 im Wandel der Zeit

01. Juli 2021
Artikel lesen
Luftansicht von Oberschöneweide © Credits: A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace)
Stadtgeschichte Artikel lesen

So vielfältig ist Berlin-Oberschöneweide

27. Mai 2021
Artikel lesen
Ansicht des ehemaligen Männerasyls "Wiesenburg" © Credits: Wolfgang Stahr
Stadtgeschichte Artikel lesen

Vom Obdachlosenasyl zum historischen Wohnort: Die Wiesenburg

23. März 2021
Artikel lesen
Bild zeigt Falkenhagener See. © Credits: Adobe Stock / Alfred Sonsalla
Stadtgeschichte Artikel lesen

Faszinierendes Falkensee: Das erwartet Sie am Tor zum Havelland

26. Februar 2021
Artikel lesen
Luftbild von Großberlin. Bild zeigt vielen Berlins berühmte Gebäude wie die Berliner Philharmonie, die DB-Zentrale. © Credits: Unsplash /Julian Schiemann
Stadtgeschichte Artikel lesen

Groß-Berlin wird 100 Jahre alt – degewo gratuliert

26. November 2020
Artikel lesen
© Credits: degewo
Stadtgeschichte Artikel lesen

Seit 80 Jahren zu Hause im Kiez

15. Oktober 2020
Artikel lesen
Bild zeigt Ackerplatz.
Stadtgeschichte Artikel lesen

Kiezgemeinschaft: Neues Leben auf dem Ackerplatz

29. September 2020
Artikel lesen
Luftbild von einem Riesenrad mit Wald im Hintergrund. © Credits: Adobe Stock / Thomas Gorski Eye Em
Stadtgeschichte Artikel lesen

Spreepark Berlin: Wiedereröffnung eines geschichtsträchtigen Orts

04. September 2020
Artikel lesen
Drei Bilder mit Grünflächen in Friedenau. © Credits: Cathrin Bach
Stadtgeschichte Artikel lesen

Schlafendes Friedenau: Ein Kiezspaziergang mit degewo-Mitarbeiterin Sabrina

12. Mai 2020
Artikel lesen
Bild zeigt ein historisches und ein aktuelles Bild eines Gebäudes.
Stadtgeschichte Artikel lesen

So wohnt es sich im ältesten Haus Köpenicks

09. März 2020
Artikel lesen
Eine lachende ältere Frau
Stadtgeschichte Artikel lesen

Wie lebt es sich in einem Denkmal? Drei Berliner erzählen

25. Februar 2020
Artikel lesen
Luftbild von Spandau.
Stadtgeschichte Artikel lesen

Spandau: Ein Bezirk im Wachstum

25. September 2019
Artikel lesen
© Credits: degewo
Stadtgeschichte Artikel lesen

Sieben Dinge, die Sie noch nicht über das Richtfest wussten

20. Januar 2023
Weitblick für Berlin

Auf unserem Unternehmensblog berichten wir, wie wir die Stadt aktiv mitgestalten, lebens- und liebenswerte Nachbarschaften entwickeln, den Wohnraum in Berlin bezahlbar halten und geben Einblicke hinter die Kulissen.

Navigation
  • Nachbarschaft
  • Engagement
  • Stadtentwicklung
  • Wohntipps
  • Wir bei degewo
Mehr erfahren?
  • Immobiliensuche
  • degewo.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Art. 13 DSGVO
  • Kontakt
  • Presse
  • Nach oben