Regelmäßig ist unser degewo-Personalteam auf Ausbildungsmessen, wie der vocatium oder der stuzubi vertreten, um zukünftigen Auszubildenden und Studierenden Einblicke in die Ausbildungsberufe bei degewo zu geben. Interessierten jungen Menschen kommen dabei direkt mit uns ins Gespräch. Eine Win-Win-Situation.
„Welche Ausbildungsberufe gibt es überhaupt und wie finde ich heraus was zu mir passt?“ fragen sich viele Schüler nach Abschluss ihrer Schulzeit. Ausbildungsmessen mit kreativen Namen wie vocatium, stuzubi und einstieg sind ideale Kontaktbörsen und schaffen durch verschiedene Konzepte attraktive Zukunftsperspektiven für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Abschlüssen. Darüber hinaus nutzen Hochschulen, Vereine und Unternehmen die Möglichkeit, mit eigenen Angeboten auf sich aufmerksam zu machen.
Auch unser Team der degewo-Personalabteilung war seit Ende September dieses Jahres mit eigenen Auszubildenden des gesamten Konzerns auf den drei bekanntesten Messen in Berlin vertreten. Zuletzt vergangenes Wochenende bei der einstieg auf dem Messegelände Berlin. Gemeinsam mit unseren Azubis und Studierenden präsentierten sie die vielfältigen Ausbildungsangebote, diskutierten über Zukunftsperspektiven und gaben durch den direkten Austausch einen ersten Einblick in die Welt von degewo.
Was wünscht ihr euch, um Teil von degewo zu werden?“
Dabei sind diese Messen für uns weit mehr als eine reine Informationsplattform. Durch persönliche Gespräche bleiben wir am Puls der Zeit und fragen die zukünftige Generation: „Was braucht ihr, was wünscht ihr euch, um Teil von degewo zu werden?“ Vieles ermöglichen wir bereits: Weihnachts- und Urlaubsgeld, Gleitzeit und mobiles Arbeiten erhalten auch unsere Lernenden.
Allerdings zeigt sich auch in diesen Gesprächen, dass weiterhin viel Arbeit vor uns liegt. Denn gerade unsere technischen Ausbildungsplätze scheinen wenigen attraktiv. Bei vielen gilt handwerkliche Arbeit als Synonym für zu viel körperliche und zu wenig abwechslungsreiche Arbeit. Um diesen Vorurteilen entgegen zu wirken, starten wir regelmäßig Azubiprojekte, die es ermöglichen, eigene Ideen auszuprobieren und im Team eigenverantwortlich zu arbeiten. So startet zum Ende des Jahres das Projekt „Modellwohnung“: Unsere technischen und kaufmännischen Azubis koordinieren und organisieren in Eigenregie die Modernisierung und Vermarktung einer Wohnung – von Grundrissänderungen und Malerarbeiten über die technische Einrichtung bis hin zur Vermietung.
Die positive Resonanz auf dieses und weitere Projekte zeigen uns, dass degewo als zukünftiger Arbeitgeber durchaus geschätzt wird. So freuen wir uns, einige unserer Besucherinnen und Besucher in der Bewerbungsphase im Januar wiederzusehen.
Ein großes Dankeschön geht an unser Organisationsteam: Maximilian Grindl, Alessa Kiendl, Annelie Korbe, Kimberly Lachmann und an unsere degewo-Töchter: degewo Gebäudeservice, degewo Technische Dienste und an alle beteiligten Azubis und Studierenden für die Unterstützung vor und während der Messen.

degewo als Ausbildungsbetrieb
Als größtes Berliner Wohnungsunternehmen bilden wir jedes Jahr bis zu 25 Jugendliche aus. Wir bieten ein solides Fundament für einen erfolgreichen Start ins Arbeitsleben sowohl in gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen als auch über ein duales Studium. Details zu einzelnen Ausbildungsberufen und Studiengängen finden Sie auf unserer Ausbildungsseite.