Barrierefreie Anpassungen erleichtern den Alltag und erhöhen die Sicherheit älterer Menschen. Bodengleiche Duschen, Haltegriffe, rutschfeste Böden oder technische Hilfsmittel ermöglichen Seniorinnen und Senioren ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause – unterstützt von degewo und SOPHIA.
Das eigene Zuhause steht für Geborgenheit, Vertrautheit und Selbstbestimmung. Damit dies auch im Alter so bleibt, setzen wir von degewo gemeinsam mit unserer Tochtergesellschaft SOPHIA alles daran, dass unsere Mieterinnen und Mieter möglichst lange sicher, komfortabel und selbstständig in ihren Wohnungen leben können.
Dabei lassen wir niemanden allein: Gemeinsam mit SOPHIA schaffen wir Lösungen, beraten, organisieren und begleiten – damit das Zuhause ein Ort bleibt, an dem sich alle wohl und sicher fühlen. Doch nicht jede Wohnung eignet sich in gleicher Weise für bauliche Anpassungen – beispielsweise können Denkmalschutzauflagen oder bestimmte bauliche Gegebenheiten eine Rolle spielen. SOPHIA unterstützt in solchen Fällen ebenfalls und berät individuell zu passenden Alternativen.
Sicher und selbstständig wohnen – auch im Alter
Barrierefreie Wohnraumanpassungen leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass ältere Mieterinnen und Mieter den Alltag weiterhin eigenständig gestalten können. Dazu zählen beispielsweise bodengleiche Duschen oder eine Wanne mit Tür, Haltegriffe im Bad und Flur, rutschfeste Böden, schwellenlose Übergänge zwischen Räumen oder Türverbreiterungen für Rollator und Rollstuhl. Je nach Wohnung kann die Umsetzung solcher Maßnahmen unterschiedlich möglich sein und hängt unter anderem von der Größe und den baulichen Gegebenheiten ab.
Auch gute Beleuchtung, Bewegungsmelder und technische Hilfsmittel wie Notrufsysteme erhöhen die Sicherheit und das Wohlbefinden. Solche Maßnahmen senken das Sturzrisiko und schaffen neue Freiräume – viele Mieterinnen und Mieter berichten, dass sie sich nach einer Anpassung wieder sicherer und unabhängiger fühlen.
Individuelle Beratung: von der Anfrage bis zur Umsetzung
SOPHIA begleitet den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis zur fertigen Umsetzung. Zu Beginn steht ein persönlicher Termin vor Ort, bei dem gemeinsam der individuelle Bedarf ermittelt wird. Dabei fließen sowohl gesundheitliche Anforderungen als auch persönliche Wünsche in die Planung ein.
Anschließend unterstützt SOPHIA bei der Beantragung von Zuschüssen bei der Pflegekasse und koordiniert die Angebote der Fachfirmen, die die Arbeiten fachgerecht ausführen. Auf diese Weise entstehen maßgeschneiderte Lösungen, ohne dass zusätzlicher organisatorischer Aufwand für unsere Mieterinnen und Mieter entsteht.
Fördermöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren
Seniorinnen und Senioren mit anerkanntem Pflegegrad (1–5) können Zuschüsse von bis zu 4.180 Euro für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen erhalten. Leben mehrere pflegebedürftige Personen zusammen, steigt der Zuschuss auf bis zu 16.720 Euro. Auch bei einer veränderten Pflegebedürftigkeit kann erneut Unterstützung beantragt werden.
Diese Förderungen tragen dazu bei, dass notwendige Umbauten nicht an finanziellen Hürden scheitern, sondern aktiv die Selbstständigkeit und Lebensqualität fördern.
Praktische Hilfsmittel erhöhen die Sicherheit
Neben baulichen Anpassungen können bereits einfache Hilfsmittel spürbare Erleichterungen bringen: Haltegriffe, Duschhocker, mobile Rampen oder spezielle Aufstehstangen erhöhen die Sicherheit im Alltag. Auch technische Lösungen wie Notrufarmbänder oder Alarmknöpfe schaffen zusätzliche Sicherheit – so ist im Ernstfall Hilfe schnell erreichbar.
Ob bauliche Veränderungen oder mobile Hilfsmittel: Das Beratungsangebot steht allen Mieterinnen und Mietern offen, die ihr Zuhause frühzeitig an veränderte Bedürfnisse anpassen möchten. Wer Unterstützung benötigt oder sich über mögliche Maßnahmen informieren will, kann sich jederzeit an uns und SOPHIA wenden – gemeinsam finden wir eine Lösung, die Sicherheit und Komfort vereint.
Seniorenwohnen bei degewo
Wir bieten Seniorinnen und Senioren ein sicheres und komfortables Zuhause – von barrierearmen Wohnungen bis zu betreuten Wohnformen mit Serviceangebot. Die verschiedenen Standorte mit guter Anbindung überzeugen mit Gemeinschaftsräumen, kulturellen Angeboten und Unterstützung im Alltag.
Erfahrungen aus der Praxis
Die Rückmeldungen unserer Mieterinnen und Mieter zeigen: Wohnraumanpassungen wirken. Nach den Maßnahmen berichten viele über mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Lebensfreude. Besonders geschätzt wird die individuelle Begleitung durch SOPHIA, die organisatorisch entlastet und Vertrauen schafft. Häufig entstehen im Gespräch weitere Bedarfe – etwa zusätzliche soziale Angebote oder ergänzende Hilfsmittel. So bleibt die Unterstützung stets individuell und bedarfsgerecht. Und es entsteht, was wirklich zählt: ein Zuhause, das bleibt.
Wir sind degewo. Wir machen dein Zuhause.